Beratung in Führung und Veränderung | Sabrina Gall
  • Home
  • Mein Angebot
    • Einladung zum Karrieregespräch
    • 100 Tage Begleitung
    • Von der Kopie zum ORIGINAL
    • Führe stärkenorientiert
    • Führen in der Sandwich-Position
    • Hybride Führung
  • Toolbox
    • Team-Check
    • Videokurs: Keine Zeit für Führung
  • Referenzen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Die ersten 100 Tage: Fünf Tipps, um Stolpersteine zu vermeiden!

1x1 der Führungsthemen

07. 03. 2018Sabrina Gall


Die Übernahme eines neuen Teams ist eine Situation in der Führungsaufgabe, die besonders ist. Gerade in den ersten 100 Tagen kommt es darauf an, das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen, um in der Aufgabe erfolgreich zu sein.

Stolpersteine

Es gibt einige naheliegende Verhaltensweisen, die für Sie als neuen Chef zu Stolpersteinen werden können :

  • auf alle Erwartungen sofort einzugehen
  • gleich davon zu sprechen was alles verändert werden soll
  • seinen neuen Mitarbeitern zu sagen dass man Angst vor der neuen Aufgabe hat
  • alle Themen auf einmal anpacken wollen
  • sich zu verzetteln statt strategisch vorzugehen.

Um die Stolpersteine erfolgreich zu umgehen, empfehlen sich einige Dinge, die es zu beachten gilt:

5 Empfehlungen für den Start in die neue Führungsaufgabe

1. Nehmen Sie eine Lernhaltung ein

Gerade am Anfang ist es wichtig, alle Abläufe, Prozesse und Zusammenarbeitsformen im Team und der Fachaufgabe kennenzulernen. Schauen Sie zunächst zu, Fragen Sie nach und verschaffen Sie sich einen Überblick. Setzen Sie sich zu Ihren Mitarbeitern und schauen Sie Ihnen über die Schulter. Lernen Sie die Kunden, Produkte, die handelnden Personen kennen. Nur so können Sie die Gesamtsituation einschätzen und wissen, welche Dinge es langfristig zu verändern gilt.

2. Achten Sie auf Ihre Signale

Ihre Mimik, Gestik, Ihr gesamtes Auftreten wird von Ihrem Team genauestens beobachtet. Seien Sie sich bewusst, dass alles was Sie sagen (oder auch nicht sagen) eine Wirkung hat. Sprechen Sie am Anfang nicht davon, was Sie alles verändern wollen. Das verunsichert Ihr Team eher oder schürt Ängste. Seien Sie eher aufgeschlossen, freundlich, hören Sie aktiv zu und gehen Sie auf die Menschen in Ihrem Umfeld zu.

3. Nutzen Sie die Anfangsphase und die Kennenlerngespräche mit Ihren neuen Mitarbeitern

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne und den sollten Sie nutzen! In den ersten Tagen und Wochen haben Sie die einmalige Chance, viele wichtige Informationen zu sammeln, die später für die erfolgreiche Ausrichtung Ihrer Führungsstrategie von immenser Bedeutung sind. In den Kennenlerngesprächen erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Sichtweise des Einzelnen, zu den Erwartungen an Sie, zu den Erfolgen der Vergangenheit und zu möglichen Verbesserungsideen Ihrer Mitarbeiter. Sprechen Sie auch mit Ihren wichtigen internen und externen Kunden des Unternehmens. Sie wissen danach, wo der Schuh drückt und was Ihre Kunden sich zukünftig wünschen. 

4. Entwickeln Sie einen realistischen Zeitplan

Planen Sie zu Beginn Ihre einzelnen Schritte im Wechsel. Definieren Sie wann Sie welche Meilensteine erledigen wollen. Starten Sie am Anfang immer mit einer Phase der Orientierung, für die Sie ca. 4 Wochen einplanen sollten. Hier sammeln Sie die wichtigsten Erwartungen und Themen. In der Phase der Sensibilisierung bauen Sie die Kontakte zu den wichtigsten Einflußträgern aus, entwickeln Ihre eigenen Zielelandkarte für die Neuausrichtung Ihres Bereiches und planen erste Veränderungsschritte. Erst danach, ca. nach 3 Monaten starten Sie mit der Umsetzung von  Veränderungen.

5. Bauen Sie Kontakt zu den wichtigsten Befürwortern in Ihrem Umfeld auf

Finden Sie möglichst schnell heraus, wer auch noch ein Interesse daran hat, dass Sie erfolgreich sind. Wer sind die wichtigsten Fürsprecher in Ihrem Team und im Unternehmen? Wer hat am meisten Einfluss und Macht, auf wessen Meinung wird gehört? Bauen Sie möglichst zügig einen persönlichen Kontakt zu diesen Menschen auf. Sind diese wichtigen Personen überzeugt von Ihnen und Ihren Vorhaben, werden Sie sie unterstützen. 


Neues Team? Neu als Chef?

Sie stehen in Kürze auch vor der Herausforderung, ein neues Team zu übernehmen? Oder werden Sie das erste Mal Führungskraft?

Dann habe ich ein besonderes Unterstützungsangebot für Sie: Persönliche Begleitung im 100 Tage Programm, so dass Sie die Übernahme erfolgreich gestalten und die Weichen für einen souveränen Start in die neue Führungsaufgabe stellen. Details zu den Inhalten und dem Ablauf lesen Sie hier: 

  Von Anfang an erfolgreich - 100 Tage Begleitung

 

Diese Präsentation enthält Bilder mit Creative Commons License. Klicken Sie folgenden Link für die komplette Urheber- und Copyright-Information:
https://app.contentsamurai.com/cc/127150

Zur YouTube-Playlist 1x1 der Führung

  • Nächster Artikel: Trennungsgespräche sind Chefsache
  • Voriger Artikel: Die ersten 100 Tage als Chef: Gelungener Start

Kommentare (0)


Ihre Meinung:





Erlaubte Tags: <b><i><br>Kommentar hinzufügen:


Alle Artikel

Letzte Artikel

  • Interview: Büro - das moderne Lagerfeuer   04. Oct. 2022
  • Trennungsgespräche sind Chefsache   02. Feb. 2021
  • Die ersten 100 Tage: Fünf Tipps, um Stolpersteine zu vermeiden!   07. Mar. 2018
  • Die ersten 100 Tage als Chef: Gelungener Start   08. Jan. 2018
  • Die ersten 100 Tage als Chef: Vertrauen aufbauen   11. Oct. 2017

Archiv

  • October 2022 (1)
  • February 2021 (1)
  • March 2018 (1)
  • January 2018 (1)
  • October 2017 (1)
  • July 2017 (2)
  • May 2017 (2)

Tags

  • Führung (5)
  • Erste 100 Tage (3)
  • Feedback (1)
  • Mentoring (1)
  • Coaching (1)
  • Weiterbildung (1)
  • Mitarbeiterführung (1)
  • Neu als Chef (1)
  • Neues Team (1)

Letzte Kommentare

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

© 2023 Sabrina Gall - Beratung in Führung und Veränderung  —  Impressum — Datenschutzerklärung — AGB Kurse